1. April
Ereignisse
2001 — Gründung der Landesrettungsschule Sachsen-Anhalt
Am 1. April 2001 entstand die Landesrettungsschule Sachsen-Anhalt aus der Vereinigung der DRK Landesrettungsschule Halle und der ASB Landesrettungsschule Heyrothsberge. Tatsächlich eingetragen wurde die Gesellschaft am 8. Juni 2001.
2015 — Reform der Erste-Hilfe-Ausbildung
Mit Wirkung vom 1. April 2015 an wurden die bis dahin getrennten Kursarten Lebensrettende Sofortmaßnahmen (8 UE) und Grundausbildung in Erster Hilfe (16 UE) durch den Rotkreuzkurs Erste Hilfe (9 UE) ersetzt. Diese große Reform in der Breitenausbildung entstand aus Verhandlungen der in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe zusammengeschlossenen Hilfsorganisationen mit den Berufsgenossenschaften.
Studien hatten zuvor Zweifel an der Wirksamkeit der bis dahin zweitägigen Ausbildung für Betriebshelfer und andere Zielgruppen aufkommen lassen.1 Außerdem strebten die Berufsgenossenschaften eine Entlastung für die Unternehmen an, die nach der Reform Beschäftigte für die Grundausbildung in Erster Hilfe noch einen statt zwei Tage freistellen müssen. Schließlich wünschten die Hilfsorganisationen eine bessere Finanzierung der Erste-Hilfe-Ausbildung.
2016 — Übernahme des Münchner BSD durch BSD des BRK
Zum 1. April 2016 übernahm der Blutspendedienst des BRK den zur Städtisches Klinikum München GmbH gehörenden Blutspendedienst München.2
Weitere Informationen
- Artikel Landesverband Sachsen-Anhalt
- Artikel Rotkreuzkurs
Einzelnachweise
- ↑ Ines Schipperges, Kritik an Erste-Hilfe-Kursen. Freiwillig ist keiner hier, in: Süddeutsche Zeitung, 17. Mai 2010.
- ↑ Dominik Hutter, Städtischer Blutspendedienst wird verkauft, 26. März 2016